In der Dunkelheit
des Abschieds
leuchtet das Licht
der Erinnerung.

Franziska Reinhartz

Über mich

Mein Name ist Franziska Reinhartz. Ich bin zertifizierte Trauerbegleiterin und habe meine anderthalbjährige Ausbildung am Institut für Trauerarbeit (ITA) e.V. absolviert und dabei die große Basisqualifikation (320 Stunden) erlangt.

Diese Ausbildung hat mir nicht nur umfangreiches Fachwissen vermittelt, sondern mich auch persönlich sehr berührt und inspiriert. In meiner Arbeit verbinde ich mein eigenes Erleben von Trauer mit professioneller Unterstützung, um Menschen auf ihrem individuellen Trauerweg zu begleiten.

Privat schreibe ich viel, insbesondere schreibe ich sehr gerne Gedichte. Die Gedichte auf dieser Website wurden im Rahmen meiner Abschlussarbeit für die Ausbildung zur Trauerbegleiterin verfasst.

Der Bernstein –
Symbol meiner Arbeit

Der Bernstein – als Heil- und Schutzstein – gilt als Stein des Optimismus, der Ängste lindern und Selbstvertrauen sowie Lebensfreude schenken soll. Er steht auch als Symbol für das Band ewiger Liebe – ein Gefühl, das über den Tod hinaus Bestand hat.

Aus diesem Grund ist der Bernstein auch Bestandteil meines Logos, um diese Kraft mit aufzunehmen und sichtbar zu machen.

EINSTIMMUNG

Gemeinsam
durch die Trauer

Der Verlust eines geliebten Menschen verändert alles und hinterlässt ein Gefühl von Leere und Dunkelheit. In dieser schweren Zeit stehe ich Ihnen als Trauerbegleiterin zur Seite.

Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Trauer zuzulassen und anzunehmen und trotz Ihres Schmerzes wieder neuen Mut für den Alltag zu schöpfen.

Mein Ziel als Trauerbegleiterin ist es, Sie individuell auf Ihrem persönlichen Trauerweg zu begleiten, damit Sie sich weniger allein fühlen und Unterstützung in dieser herausfordernden Phase finden.

Trauerbegleitung

Jeder Mensch trauert anders. Grundsätzlich weisen Sie den Weg, auf dem ich mit Ihnen gehen werde und ich richte mich bei meiner Arbeit nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Gemeinsam erkunden wir, welche Ressourcen Ihnen Kraft geben können.

Hierbei können Impulse unterstützend wirken:

Erinnerungen

Das aktive Erinnern hilft, den Verlust zu verarbeiten.

Träume

Träume können auf tief verborgene Gefühle hinweisen und somit der Bewusstseinserweiterung dienen.

Texte & Geschichten

Texte und Geschichten können Anregung geben, wie man die Trauer besser verstehen und mit ihr umgehen kann.

Naturbeobachtungen

Spaziergänge in der Natur können das innere Gleichgewicht stabilisieren.

Kreatives Arbeiten

Auch kreatives Arbeiten wie z.B. das Malen von Bildern und Gestalten von Erinnerungsstücken oder auch das Schreiben von Tagebuch, Gedichten u.a. kann helfen, den eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.

Gedichte in Zeiten
der Trauer

Die folgenden Gedichte spiegeln die Gefühle wider, die viele Menschen in den unterschiedlichen Phasen der Trauer durchleben – von der schmerzhaften Leere bis hin zu den wertvollen Erinnerungen, die bleiben und leuchten.

‚Ground Zero‘ schildert das Gefühl des absoluten Zusammenbruchs nach einem Verlust.
Die Wüstung und die schwarze Sonne symbolisieren die tiefe Erschütterung, die uns einsam und ohne Orientierung zurücklässt. Dieses Gedicht beschreibt eine Phase der Trauer, in der der Verlust eines geliebten Menschen alles Vertraute zerstört, den Trauernden der Atem stehen bleibt und das Leben völlig aus den Fugen gerät.

‚Abschiedsleuchten‘ beschreibt die Phase des Suchens, Findens und Wieder-Trennens. Jeder Edelstein steht für eine kostbare Erinnerung, die auch nach dem Verlust weiterhin in uns leuchten kann und nie verblasst. Obwohl auch diese Phase schmerzhaft ist, kann die Liebe und Erinnerung an die erlebten gemeinsamen Momente mit dem verstorbenen Menschen uns auch im Abschied Kraft geben und uns helfen, den Weg weiterzugehen.

Ground Zero

Verlassen
Fahle Wüstung
Schwarzgewandet die Sonne
Atem im Krater vereist
Absturz

Abschiedsleuchten

Und wieder find´ich Edelstein
Aus dem Erinnerung mir glänzt
Wieviele Schätze haben wir geborgen
Und wieder find´ich Edelstein
Die leuchtende Last
Die niemals verblasst
Und wieder find´ich Edelstein
Aus dem Erinnerung mir glänzt

Wie ich Sie auf Ihrem Trauerweg begleiten kann

In meiner Trauerbegleitung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir gemeinsam ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen gestalten können:

Einzelbegleitung: Sie und ich treffen uns regelmäßig zu Einzelgesprächen à 50 Minuten. Die zeitlichen Abstände zwischen den Treffen stimmen wir gemeinsam ab.

Trauergruppe: In einer geschlossenen Gruppe von 5-10 Teilnehmern treffen wir uns vierzehntäglich für 90 Minuten. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen mit anderen auszutauschen, die Ähnliches erleben und gemeinsam aktiv Ihre Trauer zu verarbeiten.